Amsterdam ist farbenfroh. Seit 450 Jahren ist Oranje ein Erfolgssymbol. In der niederländischen Flagge wurde Rot bereits 1640 durch Orange ersetzt. Bereits Goethe folgerte in seiner Farbenlehre, dass Orange höchste Energie berge. Seiner Meinung nach erfreuen sich besonders rohe und gesunde Menschen an dieser Farbe. Worauf wartet Ihr also noch? Überzeugt Euch am besten selbst von seiner Aussage und feiert in Amsterdam.
Partywochenende der Extraklasse
Erlebe etwas besonderes!
Erlebt ein unvergessliches Party-Wochenende mit Crazy-JGA, dem Spezialisten für Partyreisen. Crazy-JGA bietet euch Flüge, über 40 Destinationen und über 2000 Aktivitäten!
Erkundigt auch beim Partyreisenanbieter Crazy JGA
Sehenswürdigkeiten in Amsterdam
Die Zahl von 1281 Brücken sollte euch ein Gefühl dafür geben, wie vernetzt das Grachten-System in Amsterdam ist. Tulpen aus Amsterdam ist vielleicht auch sein Song, der auch bekannt sein dürfte. Über 600000 Blumenzwiebeln werden in Parks und Grünanlagen jährlich verpflanzt. Schaut Euch eine der 6 Windmühlen in Amsterdam etwas genauer an. Zudem solltet euch den 1,3 Millionen Besuchern anschließen, die jährlich ins VanGogh Museum strömen und das Rijksmuseum mit seinen 22 Rembrandt-Gemälden darf auf eurer Stadt-Tour selbstverständlich auch nicht ausgelassen werden. Natürlich solltet Ihr die Stadt-Tour mit einem fiet (Holland-Fahrrad) machen. Zahlreiche Verleih-Stationen bieten Euch diese für eine Tour am Junggesellenabschied an.
Restaurants in Amsterdam
Kulinarisch ist man hier nicht auf dem Holzweg. Es gibt viele tolle Restaurants, die euch nicht enttäuschen werden. Beispielsweise das De Kas, Kamerlingh Onneslaan 3, 1097 DE ist in einem ehemaligen städtischen Gewächshaus gelegen. Die dortige Spezialität ist das zubereitete Gemüse, welches zu Fisch- und Fleischgerichten reserviert wird. Ohne Reservierung müsst Ihr allerdings draußen bleiben. Nicht ganz billig, mit einem Preis für ein Tagesmenue von um die EUR 40, aber dafür sehr lecker. Oder das Le Pecheur. In der Reguliersdwarsstraat 32, 1017 BM, wo es Hauptgerichte um die EUR 20 gibt. Hier findet Ihr sehr gute Fischspeisen in einem alten Kutschenhaus. Zudem gibt es einen Grachten-Garten, der als Terrasse dient.
Bars und Clubs für den Junggesellenabschied
Bei eurer Tour durch die Stadt am Junggesellenabschied solltet Ihr einfach in einer der Kneipen halt machen. In dem In-Viertel Jordaan gibt es typische Stammkneipen für Bewohner. Vielleicht schaut Ihr mal im Papeneiland vorbei. Ihr findet dies in der Prinsengracht 2, 1015 DV. Checkt doch danach die Supper Club Lounge aus. In der Jonge Roelensteeg 21, 1012 PL. Ein angesagter Club direkt unter dem gleichnamigen Restaurant, wo Ihr wie die alten Römer, euer Mahl im Liegen einnehmen könnt. Danach geht es weiter ins Tonight, Gravesandestraat 51, 1092 Ost, wo stets der Laden aus den Nähten platzt. Hier gibt es von House, Garage, Disco und Funk verschiedene Musikrichtungen. Der Club ist im Hotel Arena integriert.
Shopping am Junggesellinnenabschied
Nehmt euch doch ein paar Zigarren aus Amsterdam mit. Ja richtig gelesen. Mit mehr als 300 Zigarrenmarken ist Hajenius ein Wallfahrtsort für Aficionados. Ihr findet Ihn in der Rokin 92-96, 1012 KZ. Dieser Laden muss unbedingt gesehen werden, auch wenn Ihr dort nichts kauft. Seit 1915 ein Laden mit kolonialem Interieur. Oder Ihr geht in die Woodenshoe Factory. Diese liegt am Sint Antoniesbreestraat 39, 1011 HB. Hier gibt es Demonstrationen der Holzschuhfabrikation und auch Verkauf der Klompen (Paar um die EUR 15). Sollten euch Diamanten interessieren, dann ab ins Gassan Diamonds, Nieuwe Uilenburgerstraat 173-5, 1011 LN, wo Diamanten geschliffen werden. Hier ist die Führung kostenlos und ideal für den Junggesellinnenabschied!