Die Landeshauptstadt vom Saarland eignet sich perfekt, um einen Junggesellinnenabschied bzw. Junggesellenabschied zu feiern. Für Kulturfans dürfte die Stadt sehr interessant sein, da es viel zu sehen gibt. Zum Beispiel ist da das Saarbrückener Schloss zu nennen, das im Barockstil erbaut wurde. Außerdem besitzt Saarbrücken viele Theater (Theater im Viertel, Studio Theater u.s.w) und Museen (Saarlandmuseum, Abenteuermuseum). Des weiteren gibt es auch viele Kirchen, wie zum Beispiel die Ludwigskirche oder die Johanniskirche.
JGA Specials
Aktivitäten für den Start ins Abendprogramm
Ihr sucht nach Unternehmungen, die Ihr schon tagsüber durchführen könnt? Dann seid Ihr in Saarbrücken genau richtig, denn die Stadt bietet viele Fun Aktivitäten, die den idealen Start ins Abendprogramm darstellen.
Tipps zum Ausgehen am JGA
Egal wie man den JGA in der saarländischen Metropole feiern möchte, Saarbrücken ist dafür bestens ausgerüstet, denn von edel bis trendy bietet die Stadt alles.
Zum Aufwärmen
Was wäre ein Junggesellinnenabschied bzw. Junggesellenabschied ohne ein richtiges Essen vor der Partynacht. Saarbrücken hat vom Mexikaner bis hin zum Asiaten alles zu bieten. Das Grand Asia Restaurant lockt mit dem größten und leckersten Buffet in ganz Saarbrücken. Der Kuntze Handelshof ist ein Restaurant, das kulinarische Spezialitäten mit einheimischen Spezialitäten vermischt und dabei kommt ein umwerfendes Ergebnis heraus.
Zur späteren Stunde
Nachdem für die Basis für den Junggesellinnenabschied bzw. Junggesellenabschied gesorgt ist, kann es auf ins Nachtleben gehen. Das Garage Saarevent ist eine der am meisten besuchten Discos in Saarbrücken und bietet neben einer tollen Atmosphäre und günstigen Preisen noch vieles mehr. Der Pils Pub in Saarbrücken ist auch immer einen Abstecher wert, dort wird man gut unterhalten und ein Besuch macht immer Spaß!
Der Absacker
Im Anschluss an die Partynacht, kann man den Weg nach Hause oder ins Hotel mit einer saarländischen Lyoner oder Gefillde (gefüllte Kartoffelklösse) ausklingen lassen.